Was ist das Dynamik-Marketing? Die verschiedenen Themenfelder des Online-Marketings lassen schnell den Überblick verlieren. Hier zeigen wir dir, was es mit einer Dynamik Marketing Strategie auf sich hat, welche Vorteile sie bietet und wie Du diese im Unternehmen umsetzt.
1. Was ist Dynamik Marketing und wie kann es dein Unternehmen umsetzen?
Dass Strategien sinnvoll sind, ist kein Geheimnis, jedoch kommt manchmal auch die beste Strategie an ihre Grenzen. Auch wenn alles gründlich durchdacht, die Ziele realistisch definiert und detailliert Plan war, kann die Strategie scheitern und die gewünschten Ergebnisse treten nicht ansatzweise ein. Woran könnte das gelegen haben?
Oft führen Strategien im Marketing nicht zum Erfolg, wenn die Umsetzung nicht konsequent ist. Denn der erste Schritt, damit Marketingstrategien umgesetzt werden, ist die größte Hürde und wird dieser gemacht, ist die vormals gründlich durchdachte Strategie vielleicht schon nicht mehr aktuell oder das Projekt zieht sich hin, bis die angedachte Strategie keinen Sinn mehr ergibt. Viele Unternehmen kennen das Problem und wünschen sich daher eine dynamische Marketing-Beratung und eine flexible Umsetzung Deiner Marketing-Maßnahmen. Hier kommt das Dynamik-Marketing ins Spiel.
Schnelle Reaktionszeiten innerhalb des Unternehmens und von externen Partnern auf äußerliche Veränderungen sind die Voraussetzung. Marketing Botschaften müssen genau zur richtigen Zeit, am richtigen Ort an den richtigen Kunden geliefert werden. Die Strategie ist dafür sehr wichtig, jedoch darf diese nicht zu starr sein und sollte flexibel an Veränderungen anpassbar sein.
Dynamisches Marketing wird erst durch die zur Verfügung stehenden, großen Datenmengen möglich. Diese werden genutzt, um Kunden zielgenau anzusprechen und damit bessere Ergebnisse zu erzielen. Bei diesen flexiblen und responsiven Strategien steht das Erlebnis für den Kunden im Zentrum und auch sich ständig ändernde Vorlieben werden dabei berücksichtigt. Der Marketing-Ansatz und die Strategie werden laufend an das Verhalten des Kunden angepasst, weswegen das Dynamik-Marketing vor allem online zum Einsatz kommt, mit der Möglichkeit schneller Reaktionszeiten und der Auswertung von Big Data.
2. Das sind die Vorteile von einer Dynamik Marketing Strategie
2.1. Große Reichweite
2.2. Direkte Kundenansprache
2.3. Direkte Kundenansprache
3. Welche Kanäle werden im Dynamik Marketing genutzt?
Dynamisches Marketing ist prädestiniert für die beliebtesten Online-Marketingkanäle. Hier zeigen wir Dir Anwendungsbeispiele für vier gängige Marketing-Kanäle. Bevor Du einfach darauf loslegst, solltest Du für jeden Kanal Ziele definieren und überlegen, was Du mit Dynamik Marketing überhaupt erreichen willst. Nur so lässt sich der Erfolg messen und die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Kanäle für Dein Unternehmen überprüfen. Setz Dich außerdem mit Deiner Customer Journey auseinander, um zu verstehen, wann sich im Kaufprozess ein typischer Kunde auf welchem Kanal informiert. Damit bist Du für den Start Deiner ersten Kampagne vorbereitet. Es ist notwendig laufend zu evaluieren und optimieren, um zu einer erfolgreichen Dynamik Marketing Strategie zu kommen.
3.1. Facebook
3.2. Instagram
3.3. Google Ads
3.4. Newsletter
4. Der Fokus auf qualifizierte Leads
Kunden bekommen heutzutage unzählige Marketing Botschaften von Unternehmen, die sie weniger interessieren und es schwer, aus dieser Flut an Nachrichten der kalten Leads herauszustechen, egal wie personalisiert das Marketing erfolgt. Sind deine Leads bereits qualifiziert, ist das dynamische Marketing besonders effektiv, da Du bereits viele Daten über den Kunden besitzt und er hat schonmal etwas von dir gehört hat. Dann kann dieser erneut und spezifisch angesprochen werden. Im Durchschnitt brauchen wir 7-11 Impressionen, um ein Angebot anzunehmen und zu kaufen. Qualifizierte Leads sollten also unbedingt weiter verfolgt werden, da die Erfolgschancen höher sind und der ROI folglich größer ist.
5. Wie kann Dynamik Marketing implementiert werden?
Möchtest Du mit Dynamik Marketing starten, brauchst Du zunächst Kundendaten und eine Strategie. Bei beidem können wir dich unterstützen und stehen dir gerne zur Seite. Bevor Du startest, nimm dir Zeit für die Marktforschung. Wo hält sich dein Kunde auf?
Wichtig für deine Dynamik Marketing Strategie ist die Zielsetzung. Was willst Du mit Dynamik Marketing erreichen? Mehr Umsatz, ein besseres Markenimage oder etwas ganz anderes?
Mithilfe der klaren Ziele geht es an die passende Definition und Messung von KPIs. Diese sollten regelmäßig analysiert werden, um zu überprüfen, ob Du auf einem guten Weg bist. Anhand der KPIs bisheriger Erfahrungen nimmst Du dann die entsprechenden Optimierungen vor.
Das ist ganz schön viel und Du weißt nicht, wie Du am besten anfängst? Am einfachsten ist die Umsetzung von Dynamik Marketing mithilfe einer Agentur, denn so hast Du Zeit, dich auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren und erhältst professionelle Unterstützung. Wenn Du an einer Dynamik Marketing Strategie für dein Unternehmen interessiert bist, nimm noch heute Kontakt zu uns auf.
6. Dynamik im Marketing-Mix
7. Fazit zu Dynamik Marketing
Du fragst dich, ob Dynamik Marketing für dein Unternehmen geeignet ist? Sehr wahrscheinlich, denn Dynamik Marketing ist individuell an jedes Unternehmen anpassbar und deswegen ist es auch gut für alle Branchen geeignet.
Nimm heute noch Kontakt zu uns auf und wir prüfen, wie Dynamik Marketing für dich infrage kommt und welche Strategie sinnvoll ist.